Datenschutzerklärung

elthorandiva verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation unserer Datenschutzpraktiken

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch elthorandiva auf unserer Website elthorandiva.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
elthorandiva
Zülpicher Str. 10
40196 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +4915215742248
E-Mail: info@elthorandiva.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch erfasst. Diese Daten werden zu technischen und sicherheitsrelevanten Zwecken verarbeitet:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Direkt erhobene Daten

Zusätzlich zu den automatisch erhobenen Daten verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Dies umfasst:

  • Namen und Kontaktdaten bei der Registrierung
  • Finanzielle Informationen für Kontoeröffnung und -verwaltung
  • Transaktionsdaten und Zahlungsinformationen
  • Kommunikationsinhalte bei Kundenanfragen
  • Präferenzen und Einstellungen für personalisierten Service

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Hauptverarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Einklang mit geltenden Datenschutzgesetzen. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer digitalen Banking-Services, zur Sicherstellung der Plattformsicherheit und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

  1. Bereitstellung und Verbesserung unserer Banking-Services und Plattformfunktionalitäten
  2. Kontoverwaltung, Transaktionsverarbeitung und Kundenbetreuung
  3. Sicherheitsüberwachung, Betrugsbekämpfung und Risikomanagement
  4. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
  5. Kommunikation bezüglich Ihrer Konten und unserer Services
  6. Analyse und Optimierung unserer Website und Services

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

DSGVO-konforme Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Marketing und freiwillige Services
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für Banking-Services
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für Compliance
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Sicherheit und Optimierung

5. Datenweitergabe und Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen:

Kategorien von Empfängern

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Regulierungsbehörden bei gesetzlichen Meldepflichten
  • Externe Sicherheitsexperten für Compliance und Audits
  • Auftragsverarbeiter für administrative Tätigkeiten

Alle externen Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen und ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Umfassende Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte oder unser Kundenservice-Team wenden.

  1. Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  2. Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage korrigiert
  3. Recht auf Löschung: Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
  4. Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in strukturierter Form übertragen werden
  6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Mehrstufige Authentifizierung und Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Datenverschlüsselung in Ruhe und während der Übertragung
  • Kontinuierliche Überwachung und Incident-Response-Verfahren
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Spezifische Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Kontodaten: 10 Jahre nach Kontoschließung (gesetzliche Vorgabe)
  • Transaktionsdaten: 6 Jahre nach Geschäftsabschluss
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
  • Log-Dateien: 90 Tage nach Erfassung

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzgarantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Cookie-Verwendung

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren:

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionalitäten
  • Analyse-Cookies zur Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)
  • Präferenz-Cookies für personalisierte Inhalte
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen in unseren Services, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kanäle.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: info@elthorandiva.com

Telefon: +4915215742248

Adresse: Zülpicher Str. 10, 40196 Düsseldorf, Deutschland